Einbruchschutz nach Ihren Bedürfnissen
Wie wirksam ein Fenster gegen Einbruchsversuche schützt, erkennen Sie an der Widerstandsklasse (RC), die durch europäische Normen definiert ist. Die rechtlich genormten Widerstandsklassen geben Aufschluss darüber, wie lange Fenster und Türen beim Einsatz verschiedener Werkzeuge dem Versuch des gewaltsamen Eindringens standhalten. Dauert ein Einbruchsversuch länger als eine Minute, brechen viele Täter aus Angst, entdeckt zu werden, ab. Damit gilt: je höher die Widerstandsklasse, desto höher der Einbruchsschutz.
- Rahmen aufgehebelt 69%
- Gekipptes Fenster 12,7%
- Glas eingeschlagen und entriegelt 9,3%
- offen/unverriegelt 2,5%
- Glas durchgeschlagen 1,6%
- sonstige 4,8%
- Glas geschnitten und entriegelt 0,1%
Zu jedem Sicherheitstyp können optional Sicherheitsverglasungen, Griffoliven mit Sperrtaste ( Druckknopfoliven ) oder abschließbare Oliven erworben werden.

Standardverriegelung
Griffseitig oben und unten je 1 Pilzkopfverriegelung, welche in ein Sicherheitsschließstück am Blendrahmen greift.
Standard-Schüco-Griffolive

RC1 – N Sicherheitsbeschlag
je nach Flügelgröße mindestens 4 Stck. Pilzzapfenverriegelungen.

RC2 – N Sicherheitsbeschlag
Sämtliche Verriegelungen sind mit Pilzzapfen ausgeführt
( Empfehlung der Kripo )